

Turtlezone Podcast #035 + #036
Prof. Dr. Sabine Schiffer im Interview
Professorin Dr. Sabine Schiffer ist Gründerin des Instituts für Medienverantwortung und hält eine Professur für Journalismus und Kommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt. Sie ist Expertin für Medienkritik und sagt: „Der Diskurs ist total verengt!“. Und sie kritisiert, dass die Versuche des Einordnens derzeit gerne als Relativierung gebrandmarkt werden. Im Interview für Turtlezone spricht sie mit Oliver Schwartz darüber, ob Journalisten auch zu nah dran sein können, wie systematisch sie Gefahr laufen, ihre Neutralität zu verlieren und welchen Einfluss die „fünfte Gewalt“ gewonnen hat – Interessengruppen, Aktivisten und PR-Profis im Auftrag der Kriegsparteien.
Sabine Schiffer hat nach ihrem Studium der Sprachwissenschaften im Bereich Medien- und Islamwissenschaft promoviert. Als Leiterin des Instituts für Medienverantwortung beleuchtet sie die journalistische Seite der Kommunikation und setzt sich für ein Schulfach Medienbildung ein. Das aktuelle Podcast-Interview -in zwei Teilen- findet vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der aktuellen Energieversorgungs-Krise statt. 70 spannende Minuten über die politische und gesellschaftliche Debatte in schwierigen Zeiten und vor allem ihre mediale Begleitung, die oft polarisiert, sehr meinungsstark daherkommt und manche wichtige Zwischentöne vermissen lässt - wie Professorin Schiffer betont.