Vanessa Seifert Montag, 20. Mai 2024 von Vanessa Seifert

Episode 162

Wird ChatGPT zur Plaudertasche?

Die vergangene KI-Woche stand ganz im Zeichen der Vorstellung von ChatGPT 4 Omni und der Google I/O Entwicklerkonferenz. Man hat den Eindruck, dass die Künstliche Intelligenz nicht nur alle bisherigen Dimensionen in Sachen Innovations-Frequenz sprengt, sondern langsam, aber sicher zum Ultraschall-Wettlauf zwischen der Microsoft Beteiligung OpenAI und dem Suchmaschinen-Riesen Google wird. Dieser Eindruck täuscht zwar, denn es gibt weit mehr innovative Player und auch Gigant Meta investiert erheblich, aber praktisch genutzt werden derzeit vor allem die KI-Lösungen dieser beiden Anbieter. Und deren Novitäten konnten sich wieder sehen lassen: Das Omnimodell ChatGPT 4o vereint Text, Bild und Audio in einem neuronalen Prozess. Dies hilft beim Mensch-Maschine-Dialog. Und auch Google setzt immer mehr auf Sprach- und Bilderkennung bei der Interaktion.

Während Google eine Flut von Produktnamen in seinem Gemini KI-Portfolio hat, fällt der Überblick bei OpenAI leichter, doch auch hier ist die Positionierung unscharf. ChatGPT 4 Omni wird zu einer Mischung aus Alexa und You.Com, wird zum Dolmetscher, Kundenservice-Agent und Alleinunterhalter. Zur Plaudertasche. Und das Omnimodell wurde darauf trainiert Emotionen zu zeigen. Die Reaktionen auf den Launch-Event, nur ein Tag vor Beginn der Google Konferenz, war durchweg euphorisch und kritische oder reflektierende Stimmen selten. Für die neue Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem KI Expertenforum, debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz ihre Eindrücke der beiden Events und sortieren die Flut an Innovationen kritisch ein.

INFORMATIONEN

Mediadaten

KONTAKT

Newsletter

Volltextsuche

© 2019-2024 by Turtle-Media. Das gesamte Audio-, Video- und Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt.
Keine unerlaubte Vervielfältigung, Sendung oder Veröffentlichung. Bitte benutzen Sie zum Teilen oder Empfehlen sehr gerne die Social-Media Sharing-Buttons auf dieser Website.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf "Ablehnen" verhindern Sie die Ausführung aller nicht technisch zwingend notwendiger Cookies. Dies kann zu Fehlfunktionen der Webseite und der Mediathek führen. Im Cookie-Kontrollzentrum können Sie Ihre Einstellungen jederzeit überprüfen, widerrufen oder abändern.

Einstellungen