Werbung

Die Mediathek wird überarbeitet. Die neue Mediatheken-Seite mit allen Podcast-Sendungen aus 2024 finden sie ab sofort hier: Podcast-Archiv 2024. Sie wollen die neueste Episode der Turtlezone Tiny Talks hören? Dann wählen Sie bitte diesen Link: Aktuelle Episode.

Werbung

Die Mediathek wird überarbeitet. Die neue Mediatheken-Seite mit allen Podcast-Sendungen aus 2023 finden sie ab sofort hier: Podcast-Archiv 2023

Werbung

Episode 108 vom 19.12.2022

„Noch ein Jahresrückblick?“ – Ja, die Frage ist natürlich berechtigt nach bereits dutzenden Sendungen von Altmeistern wie Lanz, Gottschalk und zu Guttenberg. Und nein, beim großen Podcast-Jahresrückblick der Turtlezone Tiny Talks muss sich Sarah Connor keine Sorgen machen. Die Hosts Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert reflektieren und debattieren ihre Lowlights und Highlights des Jahres 2022. Ist das ablaufende Jahr wirklich nur frustig oder gab es auch positive und inspirierende Momente? In 50 unterhaltsamen Minuten tauchen wir ein in die Debatten-Themen und Erlebnisse, die unsere beiden Moderatoren ganz persönlich beschäftigt haben.

Episode 107 vom 12.12.2022

Walt Disney und sein Bruder Roy gründeten 1923 die Disney Brothers Cartoon Studios. Das war für Walt Disney bereits der zweite unternehmerische Anlauf. Diesmal aber direkt in Hollywood – in Burbank. Möglich war dies, da Filmverleiher ihn mit einer Serie von Alice-Animationsfilmen beauftragten. Zuerst war man ein kleines, innovatives Cartoon-Studio, später wuchs man mit den Erfolgen zur einflussreichen Filmproduktionsfirma und ab den 50er-Jahren ermöglichte der eigene Filmverleih eine noch größere Autonomie in der Kinovermarktung. Wichtige unternehmerische Entscheidungen, die den Erfolg der Walt Disney Company beflügelten und auch in schwierigen Zeiten ihr Überleben rettete, waren der Mut zu abendfüllenden Zeichentrickfilme und die deutliche Erweiterung des Repertoires um neue Figuren.

Episode 106 vom 05.12.2022

Guten Morgen aus Toontown oder Entenhausen! Heute würde Walt Disney mit Micky, Minnie, Dagobert und Donald seinen 121. Geburtstag feiern! Für die neue Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an den großen Pionier des Animationsfilms und kreativen Vaters einiger wirklich globaler Superstars – allen voran natürlich Micky Maus, die beinahe Mortimer heißen würde. Doch nicht Micky Maus war der kreative Anfang des Disney Werks, sondern animierte Märchen-Kurzfilme und dann eine lange Reihe an „Alice im Wunderland“-Stummfilmen. Der erste Durchbruch und kommerzielle Erfolg damit führte Disney aber auch in die Abhängigkeit von Filmverleihern.

Episode 105 vom 28.11.2022

Wirtschafts- und Finanzbetrüger gibt es schon so lange, wie Menschen Handel treiben. In den Steinzeit-Höhlen, im alten Ägypten, in Rom, in Griechenland. Jeder von uns läuft Gefahr Opfer von Betrügern zu werden, die mit ihrer kriminellen Energie auch technologisch immer auf der Höhe der Zeit handeln. Das Internet eröffnet den Betrügern neue Möglichkeiten, ihre Opfer zu finden – aber die Betrugsmechanismen kennen wir über alle Epochen hinweg. Im zweiten Teil des Finanzbetrug-Specials von Turtlezone Tiny Talks betrachten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz weitere spektakuläre Fälle von Finanz- und Wirtschaftsbetrug und von Hochstapelei. An eine Gaunerkomödie mit Jean-Paul Belmondo erinnert zum Beispiel Victor Lustig, der 1925 als falscher Graf auftrat und den angeblichen Verkauf des Eiffelturms propagierte.

Episode 104 vom 21.11.2022

Wirtschafts- und Finanzbetrüger gibt es schon so lange, wie Menschen Handel treiben. In den Steinzeit-Höhlen, im alten Ägypten, in Rom, in Griechenland – über alle Epochen hinweg. Und immer wieder ist es gelungen, oder wurde es zumindest versucht, Menschen über den Tisch zu ziehen und sich an ihnen zu bereichern. Oder Werte zu unterschlagen. Wir können dafür tausende Jahre zurückblicken. Sobald es Gewichte und Maßeinheiten gab, wurde versucht, diese zu fälschen. Sobald es Wertgegenstände gab und ärmere wie reichere Menschen, entstand der Wucher. Begonnen hat es mit dem Tausch von Erzen. Und Überlieferungen von Bestrafungen zeugen schon aus vorbiblischen Zeiten davon, dass die Gier oft stärker war als die Angst vor den Konsequenzen. Entsprechende Gesetze kannte man schon im alten Ägypten.

Episode 103 vom 14.11.2022

Zu den „Girl Stunt Reportern“ gehörte auch die ehrgeizige Elizabeth Jane Cochran, die sich als Journalistin Nellie Bly nannte. Sie schaffte es von Pennsylvania bis nach New York und erarbeitete sich mit mutigen und aufsehenerregenden Reportagen eine Anstellung bei der großen Zeitung „New York World“ von Joseph Pulitzer. Sie war erst 25 Jahre alt und bald in den ganzen USA ein kleiner Star, denn die Zeitung hatte 1889 die Idee, Nellie Bly als erste Frau in die Fußstapfen von Jules Vernes Romanhelden Fogg treten zu lassen. Und das als junge Frau. Es war ein riesiges Medienspektakel und die Modezeitschrift Cosmopolitan heizte dieses noch weiter an, indem sie mit Elizabeth Bisland ebenfalls eine Reporterin auf Weltreise schickte – nur in die andere Richtung. Somit gab es wieder einen Wettlauf und jede Menge Publicity. Und Nelly Bly schaffte die Herausforderung sogar in 72 Tagen.

Episode 102 vom 07.11.2022

Bald rollt wieder der WM-Ball, doch die Vorfreude auf die Fußballweltmeisterschaft in Katar ist hierzulande gedämpft. Seit Jahren gibt es Kritik am Gastgeber, an den Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der Stadien, an der Menschenrechtssituation im Emirat – aber vor allem an der FIFA und der Vergabe der WM in ein heißes Wüstenland ohne Fußballkultur, so dass die WM statt im Sommer nun pünktlich zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte in Deutschland stattfindet. Es gibt Boykottaufrufe aus Fankreisen und jede Menge negative Vorberichterstattung. Und dann gibt es die Gegenstimmen, die sich die Vorfreude auf die die WM nicht nehmen lassen wollen und kritisieren, dass der Sport und Großevents wie eine WM oder Olympiade immer mehr politisiert werden

Episode 101 vom 31.10.2022

Was haben Chris de Burgh und Halloween gemeinsam? Die Antwortet lautet Irland - die grüne Insel und Heimat von Guiness und gälischer Sprache, von allen US-Techkonzernen, die etwas auf sich (oder ihre Steuervermeidungsstrategien) halten und natürlich auch Geburtsland von Oscar Wilde... und Irland ist Ursprung von Halloween. Ein Fest, das eng mit Jack O´Lantern verbunden ist, aber auf keltische Ursprünge zurückgeht. Am heutigen Halloween-Fest, jedes Jahr am Tag vor Allerheiligen, werfen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz einen Blick auf Geschichte und Gegenwart von Irland. Die Episode 101 der Turtlezone Tiny Talks bringt uns das Gründungsmitglied der EU, die wirtschaftliche Situation der Republik Irland und die wichtigsten Mythen, Bräuche und kulinarischen Spezialitäten näher.

Episode 100 vom 24.10.2022

Am 14. September 2020 feierte der Debatten-Podcast Turtlezone Tiny Talks seine Premiere. Zur mittlerweile Episode 100 feiern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz das runde Jubiläum und blicken auf ein äußerst breites Spektrum an Zeitgeist-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Politik Themen zurück. In diesem Special präsentieren beide Hosts jeweils ihre 3 Lieblings-Episoden und reflektieren, was sich seitdem getan hat. Zum Abschluss wettet Oliver Schwartz, dass er alle bislang 99 Episoden in genau 3 Minuten vorstellen kann. Top, die Wette gilt! Ein unterhaltsames, extralanges Jubiläums-Special mit 64 spanenden Minuten – nicht nur für Fans.

Episode 099 vom 17.10.2022

In der letzten Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks ging es um die Idee des Metaverse, und dessen Status Quo. Denn nicht überall, wo uns künstliche Welten begegnen, ist auch schon „Metaverse“ drin. Wir sind vielmehr schrittweise auf dem Weg dorthin – in das Web 3.0. Einige Portalbetreiber, aber auch bekannte Brands, leisten hier Pionierarbeit und investieren große Summen. Und dieses frühe Engagement kann entscheidend sein für die Zukunft und den Erfolg oder Misserfolg des Metaverse. Die eigenen Interessen und Visionen der Pioniere entscheiden auch über die weitere Ausprägung und ob die virtuelle Parallelwelt für viele Menschen ein Kommunikationswerkzeug der Zukunft sein wird.

Episode 098 vom 10.10.2022

Das Metaverse als Web 3.0, als die nächste Evolutionsstufe des Internets zu bezeichnen ist sicher nicht ganz so spektakulär wie die Visionen von Neal Stephenson in „Snow Crash“, aber vielleicht etwas greifbarer. Denn einerseits erleben wir bereits viele Projekte und gamifizierte Aktivitäten, aber die schrittweise Überführung von Erlebnissen in eine virtuelle Welt, deren tägliche Nutzungsdauer sich laut Experten rasant erhöhen soll, ist sicher noch ein längerer Weg. Mark Zuckerberg hat dem Thema mit der Umbenennung von Facebook zu Meta Gravitation gegeben, denn eindeutiger kann man nicht zeigen, dass man eine Vision für das Metaverse hat. Doch für die immer wieder proklamierte Zielgruppe „Generation Z“ spielen die Aktivitäten der großen Gaming-Plattformen derzeit vielleicht die wichtigere Rolle.

Episode 097 vom 03.10.2022

Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Leipziger Umweltforschungszentrums prognostiziert für die Zukunft Dürrezeiten von bis zu 200 Monaten. Sie sagen: „Kein anderes Dürreereignis in Europa in den vergangenen mehr als 250 Jahren hatte eine so große räumliche Ausdehnung wie in den Jahren seit 2018.“ Und weiter: „Die politischen Entscheidungsträger sollten darauf vorbereitet sein, dass die Dürreperioden in Zukunft noch viel stärker ausfallen könnten. Vor allem für die Agrarpolitik sollte das ein Weckruf sein, sich mit geeigneten Maßnahmen gegen den drohenden Wassermangel auseinanderzusetzen.“ Die Zitate stammen von Dr. Oldrich Rakovec und Dr. Luis Samaniego. Folgt man diesem Szenario der Experten wird klar, wie wichtig in Zukunft eine Wasserbevorratung wird und dass man verhindern muss, dass Wasser noch weiter zum Spekulationsobjekt wird.

Episode 096 vom 26.09.2022

Im zweiten Teil des Klima-Specials zur „Dürre“ geht es bei Turtlezone Tiny Talks heute um Ursachen und Folgen des Wetterextrems. Die Dürre an sich wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst und verstärkt: Die Globale Erwärmung, wesentliche Veränderungen in der Landnutzung, wie das Abholzen von Wäldern und auch durch die Niederschlagsart. Denn Schnee zum Beispiel kann Regen nicht gleichwertig ersetzen. Zur Katastrophe wird die Dürre oftmals aus der Kombination mit Ressourcenmangel – hier dem Wasser. Eine wichtige Ursache dafür ist der Eingriff in die Natur und die veränderte Landnutzung. Immer mehr Flächen wurden für die landwirtschaftliche Nutzung gerodet und umfunktioniert.

Episode 095 vom 19.09.2022

Für Experten ist die Dürre in Deutschland 2022 kein neues Ereignis, sondern die Fortsetzung einer mehrjährigen Entwicklung. Dabei haben wir Städter die Dürre und Hitze in Europa im Jahr 2018 -mit Niedrigwasser und Ernteausfällen- schon längst vergessen gehabt. In Europa kennen vor allem Mittelmeerländer die langen Trockenzeiten und kämpfen auch immer wieder mit Wasserknappheit und Waldbränden. Aber auch in Deutschland gab und gibt es aus meteorologischer Sicht regelmäßig Dürren, die aber nicht immer als solche wahrgenommen werden. Oft wird dann in den Medien von einem Jahrhundertsommer, wie 2003 und 2011, gesprochen, wenn es über Monate hinweg extrem trocken ist.

Episode 094 vom 25.07.2022

In der Episode 94 der Turtlezone Tiny Talks greifen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert eine Debatte auf LinkedIn auf, die nicht neu ist und die man auch überflüssig finden kann. Aber sie bewegt viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und das kann man nicht ignorieren. Es geht ganz konkret um die Frage, ob Jogginghose & Co. im Homeoffice den Feel Good Modus unterstützen und Bequemlichkeit -entgegen aller bisherigen Expertenstimmen- zu mehr Produktivität und Leistung führen. Nun mag man locker vom Hocker sagen, dass das sicher sehr individuell ist und es ja genug Studien gibt, die den allgemeinen Zusammenhang zwischen Kleidung und Auftreten belegen. Aber dies wird nun bestritten.

Episode 093 vom 18.07.2022

Bewerbermarkt? Fachkräftemangel? Homeoffice und mehr Flexibilität? Die Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, auch mit den Learnings der letzten beiden Pandemie-Jahre, Arbeitswelten zu schaffen, die auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehen und gleichzeitig idealerweise positiv auf die unternehmerischen Ziele einzahlen. Experten sehen hybride Modelle, mit attraktiven Büros und gleichzeitig Flexibilität für das remote Arbeiten, als zukunftsweisend. Dies bedeutet aber weiterhin Investitionen in motivierende Büroflächen und kreative Arbeitsplatzkonzepte. Das Homeoffice als Kostensparmodell zu betrachten ist vielfach kurzsichtig. Doch welche Rolle spielt nun das „gute alte Büro“ in der Zukunft?

Episode 092 vom 11.07.2022

Kunst und Kultur hatten es die letzten zweieinhalb Jahre coronabedingt nicht leicht. Nun laufen nicht nur wieder Tourneen der Musiker sondern auch Vernissagen und Kunst-Messen. Und die Kunst hat historisch schon viele Krisen überstanden und sich dabei vom Markt und der Nachfrageseite her immer wieder angepasst. Doch wie war das in Pandemie-Zeiten? Prof. Dr. Dirk Boll, Chef des Auktionshauses Christie’s, unterscheidet in der Krise zwischen Rezeption und Distribution. Für den Kontakt der Künstler mit dem Publikum war Corona katastrophal – für die Distribution an kapitalstarke professionelle Käufer dagegen nicht, da hier in der Krise eine Express-Digitalisierung im Profi-Vertrieb und bei den Auktionen stattgefunden habe.

Episode 091 vom 04.07.2022

Ein Fachkräftemangel ist keinesfalls neu und gerät seit Jahrzehnten zyklisch immer wieder in den Fokus. Dabei wird der Begriff etwas unscharf verwendet. Mal redet man vom Mangel an Spitzenkräften, im internationalen Vergleich. Mal geht es um den fehlenden Nachwuchs im Handwerk wegen einer sogenannten Überakademisierung. Und dann fehlt es an Digitalexperten oder Ingenieuren. Je nach Lesart könnte man gerade wieder den Eindruck bekommen, dass bald überall in Deutschland „die Bänder still stehen“, Firmen Aufträge ablehnen müssen und am Wachstum gehindert sind, weil sie die verzweifelt gesuchten Mitarbeiter nicht finden. Doch ist dem wirklich so?

Episode 090 vom 27.06.2022

Ende April hat der Oberste Gerichtshof Großbritanniens der Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA beschlossen und vor wenigen Tagen hat -nicht überraschend- auch die englische Innenministerin Priti Patel dem zugestimmt. Die baldige Auslieferung wird nun gerade im Schatten des Ukraine-Kriegs immer wahrscheinlicher und Assange drohen in den Vereinigten Staaten 175 Jahre Haft sowie erneute Verhöre. Eigentlich können nur die beiden Elmau-Gäste Joe Biden und Boris Johnson dem jahrelangen Justiz-Drama ein Ende setzen und den ohnehin gesundheitlich massiv angeschlagenen Assange begnadigen. Eine solche Begnadigung erscheint allerdings sehr unwahrscheinlicher, denn wir sprechen von dem Staatsfeind Nr. 1 der USA.

Episode 089 vom 20.06.2022

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich Gedanken über ein verpflichtendes Soziales Jahr für alle Bürgerinnen und Bürger gemacht und der Aufschrei war laut und schrill. Ein „Sahnehäubchen der Unverschämtheit“ urteilt Sascha Lobo und wähnt gar eine „Jugend-Diskriminierung“. Und das war nur eine der zahlreichen kritischen Stimmen im lautstarken Sirenen-Chor, die den präsidialen Debattenvorschlag am liebsten schnell wieder beerdigt sehen würden. Doch was hat Steinmeier überhaupt bewegt? Und wie realistisch, rechtlich und gesellschaftlich, ist die Einführung so eines Pflichtdiensts an der Gesellschaft?

Episode 088 vom 13.06.2022

Alaska, der heute 49. Bundesstaat der USA, war bis 1867 erst Expeditionsziel und später kolonialer Teil des russischen Kaiserreichs. Zar Alexander II. hat Alaska dann an die USA verkauft. Die russische Fahne wurde eingeholt, die amerikanische Flagge gehisst. Von den massiven Bodenschätzen ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand etwas. Als 1896 im Yukon-Territorium im benachbarten Kanada Gold entdeckt worden war, zog es auch tausende Schürfer, Bergbauleute und Glücksritter nach Alaska. Und drei Jahre später wurden dann auch in Alaska Gold gefunden. Für Turtlezone Tiny Talks nehmen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz diese historische Anekdote als Ausgangspunkt, um in die Geschichte und Gegenwart Alaskas einzutauchen.

Episode 087 vom 06.06.2022

Die halbe Republik ist derzeit auf der Schiene unterwegs. Das 9.- Euro Ticket erfreut sich großer Nachfrage. 3 Monate lang lässt sich Deutlich im Regionalexpress erkunden und das Traumziel Sylt erobern. So der mediale Tenor. Gleichzeitig läuft eine Wette: Werden die Mineralöl- und Tankstellen-Multis die temporäre Steuersenkung weitergeben oder beobachten wir weiterhin strategische Preiserhöhungen? Gleich zwei Entlastungs-Maßnahmen sollen unserem Geldbeutel zu Gute kommen und die notwendige Mobilität bezahlbar halten. Der Bund investiert Milliarden für die Entlastung und sieht sich doch mit dem Vorwurf einer Symbol- und Gießkannenpolitik konfrontiert.

Episode 086 vom 30.05.2022

In Berlin erinnert das „Kaiserliche Postfuhramt“ an die Ära der Rohrpost – eine wahrlich geniale, pneumatische Erfindung und sicher auch heimliches Vorbild für die heutigen Visionen von Hyperloop-Verkehrsmitteln. Denn eine Rohrpost-Anlage ist ja eine Art „Hyperloop“ für Briefe und Dokumente. Es gibt sie heute noch im Kanzleramt, in großen Kliniken und auch noch in manchen Firmen. Die zu transportierenden Dokumente oder Gegenstände werden in zylindrisch geformte Büchsen gepackt und dann mit Hilfe von Über- und Unterdruck in einem verzweigten Röhrensystem blitzschnell zum Ziel transportiert.

Episode 085 vom 23.05.2022

Heute ist ein besonderer Gedenktag – der Weltschildkrötentag! Doch warum sind die gepanzerten Charmebolzen weltweit so beliebt und sogar tief in der Mythik verschiedener Kulturkreise verankert? Schildkröten können ja nicht nur alt werden, die Spezies ist auch eine der ältesten. Es gibt Sie auf dem Globus seit mehr als 220 Millionen Jahre! Und sie begeistern durch ihre Anpassungsfähigkeit, den bedachten Lebenswandel, der ein Methusalem-Alter erlaubt und ihren friedlichen Charakter!Prominente Vertreter, wie „Lonesome George“, „Jonathan“ oder „Harriet“ sind meist Riesenschildkröten von den Galapagos Inseln oder den Seychellen und faszinieren uns -wie bei Jonathan- mit einem Geburtstagen in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts.

Episode 084 vom 16.05.2022

Think Tanks? Denkfabriken? Politische Lobbyisten? Drei Begriffe -mit unterschiedlicher Anmutung- für mittlerweile viele Tausend Einrichtungen, die sich dem Agenda-Setting, der Politik-Beratung und der Einflussnahme auf die öffentliche Meinungsbildung verschrieben haben. Der Begriff Think Tank kommt natürlich aus dem angelsächsischen Raum und zu den bekanntesten und ältesten Denkfabriken gehören die Brookings Institution aus den USA oder das Chatham House in Großbritannien. Bei uns in Deutschland sind traditionell eher die parteinahen Stiftungen, wie die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, eine Art Think Tank. In den letzten Jahrzehnten sind jedoch nach US-Vorbild sehr viele weitere Player hinzugekommen.

Episode 083 vom 09.05.2022

Es gibt Salattomaten, Strauchtomaten, Stabtomaten, Fleischtomaten, Roma-Tomaten, Cocktail-Tomaten und noch viele Sorten und Untersorten mehr. Weltweit sind über 18.000 Arten historisch verbrieft und benamt. Und dabei gibt es Tomaten in allen Formen und Farbschattierungen und Preislagen. Im Supermarkt Alltag begegnen uns meist rote Tomaten, aber besonders würzig und aromatisch sind die braunen und schwarzen Tomaten wie die „Black Krim“. Für alle Feinschmecker und experimentierfreudigen Genießer ist das auf jeden Fall einen Tipp wert. Aber auch grüne Tomaten, wie der „Green Tiger“ oder rosarote Tomaten wie die „Pink Tiger“ sind Exoten. Die haben jeweils eine längliche Form und werden daher Flaschentomaten genannt

Episode 082 vom 02.05.2022

Die 80er Jahre sind Kult für schräge Mode und Frisuren, für Musik, Filme und Serien. Und es war das letzte Jahrzehnt der Entschleunigung – ohne Mobiltelefone und Internet. Nicht nur Boris Becker dürfte gerne an diese Jahre und seine großen Erfolge zurückdenken. Es war das Jahrzehnt der VHS-Kassette, von CDs und BTX. Von RTL und MTV. Von Schimanski-Tatorten und dem Denver-Clan. Von „Kir Royal“ und „Eis am Stiel“. Von „La Boum“ und „Fame“, von „Flashdance“ und „E.T.“... und mit dem ATARI ST, dem Commodore C64 und dem Apple Macintosh haben viele von uns die ersten Computererfahrungen gemacht. Das Aufkommen von Musik- und Privatfernsehen und das neue Genre der Musikvideos hat uns auch kreativ geprägt.

Episode 081 vom 25.04.2022

Ist unser Afrika-Bild zu stark von Hunger, Katastrophen und Bürgerkriegen geprägt? Der Kontinent besteht aus 54 Ländern und ist flächenmäßig größer als Europa, China und die USA zusammen. Und keineswegs lassen sich diese mehr als vier Dutzend Nationen über einen Kamm scheren und gemeinsam als einen riesengroßen Entwicklungskontinent mit Armut, Korruption und despotischen Machthabern reduzieren. Viel zu selten sind afrikanische Erfolgsgeschichten und die afrikanische Kultur bei uns im Fokus und auch für die Politik der Industrienationen ist Afrika meist nur ein Krisenthema oder die Lösung für den wachsenden Bedarf an Rohstoffen und Bodenschätzen. Ein Dialog auf Augenhöhe ist selten zu beobachten.

Episode 080 vom 18.04.2022

Guten Morgen und frohe Ostern! Auch an diesem Ostermontag begrüßen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz Sie zu einer neuen Episode der Turtlezone Tiny Talks. Das Oster-Special handelt von Benin in Westafrika – der Wiege des Voodoo. Das Osterfest und Geisterglaube, Weihrauch und Voodoo – wie passt das zusammen? In Benin ist das kein Widerspruch. Lassen Sie sich in der Episode 80 entführen in die Geschichte und Gegenwart der Republik Benin und von Benin-City in Nigeria – beide mit Wurzeln im alten Königreich Benin ab dem 13. Jahrhundert. Spannende 22 Minuten - Hör-Tipp!

Episode 079 vom 11.04.2022

Bei kulinarischen Highlights hat jeder von uns Erinnerungen an besondere Erlebnisse. Und das muss nicht immer ein Abend in der Sterne- oder Hauben-Gastronomie sein. Eine sehr beliebte Delikatesse verbinden wir meist mit den Weihnachtstagen oder Silvester: Das Käse-Fondue! Anlässlich des heutigen „Internationalen Tag des Käse-Fondue“ fragen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz nicht „Wer hat´s erfunden?“ – sondern tauchen ein in die Geschichte der Käse-Leckerei, in die regionalen Unterschiede, die authentische Zubereitung und in überraschende Anekdoten der letzten Jahrzehnte.

Episode 078 vom 04.04.2022

Am 18. März hat der Bundestag der Änderung des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt. Damit ist die bisherige Rechtsgrundlage für die meisten Corona-Schutzmaßnahmen ausgelaufen. Nach einer Übergangsregel heißt es nun seit dieser Woche, dass die Maskenpflicht im Handel und auch darüber hinaus weitgehendst verschwindet. Die politische Entscheidung und auch der Stichtag zur Umsetzung erfolgen in einer Hochinzidenzphase und basieren nicht auf einem Ende der Corona-Pandemie, sondern auf juristischen Einschätzungen aufgrund einer geringeren Gefahr für das Gesundheitswesen. Der Bundesgesundheitsminister ist wie viele Mediziner und Virologen besorgt und appelliert an Handel und Bürger.

Episode 077 vom 28.03.2022

Unser Leben ist dermaßen zeitlich getaktet, dass es sich kaum vorstellen lässt, ohne eine Uhr oder eine verlässliche Zeitanzeige auf dem Mobiltelefon zu leben. Ein großer Teil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens ist ohne eine verbindliche Zeit als Referenz und eine exakte Zeitbestimmung nicht denkbar. Am Wochenende oder im Urlaub nicht immer auf die Uhr schauen zu müssen, empfinden viele von uns als kleinen Luxus. Die Zeit kann uns stressen, sie kann uns aber genauso einen roten Faden geben. Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die Geschichte der Zeitmessung.

Episode 076 vom 21.03.2022

Bundesministerin Annalena Baerbock sagt: „Bei Fragen von Krieg und Frieden kann Deutschland nicht neutral sein“ und trifft damit eine Stimmungslage angesichts des Kriegs in der Ukraine. Wer will ihr spontan widersprechen? Doch was meint sie? Entspannungs- oder Appeasement-Politik? Deutschland ist als NATO-Mitglied und auch durch die Einbindung in die gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik ohnehin kein neutraler Staat im völkerrechtlichen Sinne – wie beispielsweise die Schweiz. Und auch dort wird derzeit die Neutralität diskutiert, die seit über 200 Jahren eigentlich ein wichtiger und etablierter Grundsatz der Eidgenossen ist.

Episode 075 vom 14.03.2022

Vor 525 Jahren schrieb Erasmus von Rotterdam die „Klage des Friedens“. Auch heute haben der politische Humanismus und eine ablehnende Haltung zum Krieg als Mittel der Politik wahrlich keinen leichten Stand. Mit einem Handstreich werden die jahrzehntelangen diplomatischen Bemühungen um Entspannung als krachend gescheitert bezeichnet und die sogenannte „Appeasement-Politik“ gar als großen Fehler, die nur den skrupellosen Aggressoren in die Hände gespielt habe. Mehr noch, werden Kriege und militärische Aktionen als humanitäre Aktion gerechtfertigt. Der humanitäre Legitimationsdiskurs ist dabei ein wichtiger Hebel um sogar Kriege als gerecht oder gerechtfertigt zu verargumentieren.

Episode 074 vom 07.03.2022

Unter „Cyberwar“ werden die Durchführung und die Abwehr von Attacken über das Netz verstanden. Im militärischen Sinne ist dies spätestens seit dem Kosovo-Krieg fester Bestandteil einer sogenannten „hybriden Kriegsführung“, de facto verschwimmen aber die Grenzen zwischen staatlich veranlassten, internetbasierten Versuche zur Destabilisierung, Sabotage und Manipulation sowie kriminellen Erpressungsversuchen und Hackern mit einer Vielzahl von ganz eigenen Motiven. Dabei tummeln sich auch viele Privatfirmen, Cyber-Söldner und Kriminelle im zumindest mittelbaren Staatsauftrag. Auf allen Seiten, Tag für Tag. Egal ob in Kriegs- oder Friedenszeiten.

Episode 073 vom 28.02.2022

Einen guten Rosenmontag! Der rheinische Karneval ist tief verwurzelt und seit 2015 sogar ein immaterielles UNESCO Kulturerbe! Dieses Jahr versuchen die Jecken in Köln und andernorts -seit letztem Donnerstag- einen fröhlichen, irgendwie corona-konformen, Neustart und ernten damit vielfach Kopfschütteln. Und dann kam noch Vladimir Putin. In den Brauchtumszonen wird trotzdem gefeiert, selbst wenn die großen Rosenmontagsumzüge und viele Sitzungen ausfallen. Doch was hat es mit dem närrischen Brauchtum auf sich? Woher kommt die Tradition von Fastnacht und Karneval? Und wie feiert der Rest der Welt Karneval, wenn die Zeiten Feiern zulassen?

Episode 072 vom 21.02.2022

Mit Sorge schauen wir auf die brenzlige Situation im Konflikt um Russland und die Ukraine. Auch bei der Münchner Sicherheitskonferenz war es am Wochenende die beherrschende Frage, ob die angeblichen US-Geheimdienstinformationen über einen kurz bevorstehenden Angriffsbefehl seitens des russischen Präsidenten Wladimir Putin belastbar sind. Während der deutsche Kanzler Olaf Scholz und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron auf den Gesprächskanal mit Putin setzen und die Hoffnung auf diplomatische Lösungen nicht aufgeben, fällt auf, mit welcher Kriegsrhetorik und scharfen Worten und Drohungen allenthalben verbal aufgerüstet wird.

Episode 071 vom 14.02.2022

Valentins-Tag! Liebe liegt in der Luft!? Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert nehmen Sie heute auf eine kleine Weltreise mit und tauchen mit Ihnen in die Geschichte des Valentins-Tags ein. Ob Sie auf „Wolke 7“ schweben oder sich heute selber beschenken, ob Sie schwer verliebt sind oder schwer genervt von diesem Festtag – dieses 30-minütige Podcast-Special der Turtlezone Tiny Talks bringt Sie heute in Stimmung. In der Tat gibt es viele Länder in der Welt, in denen der Valentinstag nicht nur den schwer- und frischverliebten Paaren oder glücklichen Ehepartnern vorbehalten ist, sondern in denen sich Familienmitglieder untereinander erfreuen und sozusagen Liebe wirklich ganz allgemein in der Luft liegt oder durch den Magen geht.

Episode 070 vom 07.02.2022

Die weit vorangeschrittenen Pläne der EU, im Rahmen der Taxonomie -unter gewissen Voraussetzungen- Atomenergie und Erdgas als vorübergehend nachhaltig einzustufen und damit ein begehrte grünes „Siegel“ zu verleihen, haben für Unverständnis und Aufregung in den letzten Wochen gesorgt. Das Stichwort lautet mal wieder „Brückentechnologien“ – für alle Umweltaktivisten ein Reizwort. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden - aber dafür braucht es rund 350 Milliarden Euro Investitionen. So die Schätzungen der EU-Kommission. Die Taxonomie soll dabei helfen, dass Anleger ihr Geld eher in umwelt- und klimafreundliche Wirtschaftsbereiche investieren. So das offizielle Ziel.

Episode 069 vom 31.01.2022

Merhaba! Auch diese Woche steht wieder die Weltausstellung in Dubai im Mittelpunkt bei Turtlezone Tiny Talks. Wir ziehen ein Fazit unserer Erkundungstour zur Expo 2020 und trotz aller Begeisterung fragen wir auch nach der Nachhaltigkeit der größten Show der Welt. Wir sprechen dazu auch mit dem erfahrenen Expo-Macher Harald Dosch, dem COO für Special Projects bei der Nüssli Group. Tauchen Sie mit Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz noch einmal in die Expo-Highlights ein und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Impulse und Botschaften dieses äußerst ambitionierten Events, das für Dubai und die Vereinigten Arabischen Emirate weit mehr ist als Eigen-PR und Marketing.

Episode 068 vom 24.01.2022

Wir melden uns live aus Dubai von der Expo 2020 – einer Weltausstellung der Superlative! Mehr als 190 Länder präsentieren sich hier mit eigenen Pavillons. Auf einer Fläche von mehr als 4 Quadratkilometern! Hinzu kommen aufwändige Ausstellungen zu den großen Themensäulen der Expo: „Sustainabilty“, „Mobility“ und „Opportunitis“. Und das zentrale Wahrzeichen, der Al Wasl Dome, ist die größte freischwebene Kuppel der Welt. In dieser "On Tour"-Episode der Turtlezone Tiny Talks vermitteln Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Impressionen der ersten Besuchstage auf der Expo und führende spannende Interviews mit den Machern und Verantwortlichen der Pavillons.

Episode 067 vom 17.01.2022

Denken wir zurück an das Jahr 1883! In Chicago lädt die Weltausstellung und tausende Menschen staunen, als plötzlich das Gelände von endlosen elektrischen Glühbirnen illuminiert wird. Dieser Moment ist der finale Höhepunkt im „Strom-Battle“ rund um Nikola Tesla, Thomas Edison und George Westinghouse und steht für die vielen Innovationen, die es in der Expo-Geschichte zum weltweiten Erfolg gebracht haben. Los ging alles 1851 in London und der englische Prinz Albert hatte die Idee, eine weltweite Industrieschau anzuregen und zu ermöglichen. Denn in den ersten Jahrzehnten der Weltausstellungen drehte sich alles um Industrialisierung und den technologischen Fortschritt.

Episode 066 vom 10.01.2022

Sport und Politik pflegen seit jeher ein recht ambivalentes Verhältnis. Sport dient dem Wettstreit der Nationen, aber auch der Völkerverständigung. Sportler und Wettkämpfe werden gefördert, aber auch gerne genutzt – für Marketing, PR und Propaganda-Zwecke. Die Grenzen sind da fließend. Sportler genießen Privilegien und werden verehrt, sollen eine Vorbildrolle einnehmen und geraten auch immer mehr unter Druck sich in gesellschaftlichen Debatten und politischen Konflikten zu positionieren. Neutralitätsgebote und die olympische Idee gerät immer wieder in die aktuellen Spannungsfelder. Und kaum ein Spitzensportler dürfte sich über Boykott-Debatten freuen.

Episode 065 vom 03.01.2022

Welche guten Vorsätze hat das neue Jahr 2022 im Gepäck? Worauf können und sollten wir uns freuen? Uli Hoeneß und viele von uns freuen sich über den Tatendrang unseres neuen Gesundheitsministers Karl Lauterbach und Boris Becker freut sich über einen Liebesurlaub in Dubai. Jeder von uns hat da natürlich erst einmal ganz subjektive Wünsche, Erwartungen und Pläne. Ganz objektiv können wir uns auf neue Verbraucherschutzregeln im Hinblick auf Abolaufzeiten, Onlinekündigungen und Gewährleistung bei Digitalprodukten freuen. Außerdem auf neue verbraucherfreundlichere Rücknahmeregeln für Elektroschrott, den endgültigen Abschied von der Plastiktüte und neue Pfandregeln für Saftflaschen aus Plastik.

Werbung

Episode 064 vom 20.12.2021

Noch vier Tage bis Heiligabend! Höchste Zeit für die kulinarischen Highlights. In jeder Familie gibt es dazu Traditionen. Aber wie wäre es mal mit neuen Impulsen für leichte und edle kulinarische Highlights zum Fest? Im Weihnachts-Special der Turtlezone Tiny Talks teilen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz ihre Tipps für gesunde Festtags-Speisen. Vom Champagnermenü mit Jakobsmuscheln an schwarzen Beluga-Linsen bis hin zum super-leckeren Granola für den fitten Start in den Tag. Alle Tipps stehen für vitalisierende Impulse und verhindern, dass Heiligabend und die folgenden Feiertage pappsatt, kugelrund und todmüde enden. Guten Appetit!

Episode 063 vom 13.12.2021

In der heutigen Episode der Turtlezone Tiny Talks thematisieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Bedeutung des Atmens für unsere Gesundheit. Falsches oder hektisches Atmen verhindern dabei, dass möglichst viel Sauerstoff in die Zellen gelangen. Die eigene Co2-Toleranz bestimmt auch ganz entscheidend unseren Stoffwechsel und die Fähigkeit abzunehmen. Weniger, also langsameres Atmen, und zwar durch die Nase, ist deutlich besser als stressiges, schnelles Atmen. Der sogenannte „Body Oxygen Level Test“ gibt uns dabei eine erste Indikation, wie es um unsere Atmung bestellt ist. Neben einer ausgewogenen und bewussten Ernährung und ausreichend Bewegung die dritte wichtige Säule für Vitalität und Gesundheit.

Episode 062 vom 06.12.2021

Ein guter Schlaf ist wichtig. Also früher ins Bett gehen. Entsprechend nicht zu spät essen und nichts am Abend zu sich nehmen, dass den Schlaf behindert, wie Kaffee oder Alkohol. Morgens noch vor dem Wecker aufstehen und am besten kalt duschen, dann einen schönen grünen Tee. Das klingt alles wunderbar, aber wie realistisch lässt sich das konsequent leben und gleichzeitig mit dem Arbeitsalltag und dem Freizeitleben in Einklang bringen? Sollen wir jetzt auf abendliche Restaurantbesuche verzichten und bei Einladungen und Parties absagen? Oder doch besser den immer beliebteren Tipp mit dem Intervallfasten und all seinen alltagstauglicheren Varianten berücksichtigen?

Episode 061 vom 29.11.2021

Gesundheit ist natürlich auch das Resultat aus der Summe von gesundem Leben und gesunder Ernährung, aber eben nicht deckungsgleich damit. Wer nur als gesund propagierte Nahrungsmittel zu sich nimmt kann trotzdem krank werden. Und auch ein sehr bewusster, auf die Gesundheit ausgerichteter, Lebensrhythmus genügt wohl nicht, wenn die Ernährung mangelhaft ist. Unser Körper und unsere Gesundheit ist komplex und im Hinblick auf die Ernährung erliegt man leicht Irrtümern und trifft auf viele Mythen. Im Rahmen der 5-teiligen Miniserie zu Gesundheit und Ernährung debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks die Frage: „Was ist gesund und was macht uns gesund?“

Episode 060 vom 22.11.2021

Mit Zucker lacht das Leben und Schoko-Riegel sind so leicht, die schwimmen sogar in Milch! So klang vor wenigen Jahrzehnten die Werbung. Und heute? Gesunde Ernährung gehört zwar mittlerweile zu den beliebtesten Slogans im Instrumentenkasten des Lebensmittel-Marketings, ist deshalb aber nicht zwingend einfacher geworden. Selbst in explizit als „healthy & light“ beworbenen Speisen und Zutaten finden sich aus vielerlei Gründen Zucker, Transfette und leere Kohlenhydrate. Ein weiteres Problem sind aber auch unser Tagesablauf, die „to-go“-Mentalität und zu große Portionen. Auch reines Kalorienzählen und harte Diäten bringen selten langfristig Erfolg. Der Yoyo-Effekt lacht schon an der nächsten Ecke!

Episode 059 vom 15.11.2021

Prototypen neuer Produkte, Ersatzteile im Flugzeugbau, Prothesen in der Medizin, Steaks oder ganze Häuser – das Spektrum für faszinierende und nützliche Anwendungen des 3D-Drucks ist breit gefächert. Ebenso die verarbeitbaren Materialien. Unter dem Begriff 3D-Druck werden diverse patentierten Technologien bezeichnet, die teilweise schon Jahrzehnte alt sind. Gemein ist dabei allen Varianten, dass es bislang primär um Design-Flexibilität, Zeitgewinn und Problemlösungen geht. Für eine Serienfertigung ist der 3D Druck meist zu teuer. Im semiprofessionellen Umfeld sind Desktopgeräte zwar heute bereits für wenige hundert Euro erhältlich, ein saftiges Steak oder ein Motorenteil lässt sich damit eher nicht herstellen.

Episode 058 vom 08.11.2021

Streaming-Dienste wie Netflix und Prime sind die großen Gewinner der letzten Jahre. Und auch die Mediatheken der Sender sollen sich immer mehr vom Content-Archiv zur Streaming-Plattform entwickeln. Denn Linear-TV ist „tot“ und junge Menschen nur über On-Demand-Angebote erreichbar. Eine Theorie, die wie eine selbsterfüllende Prophezeiung zur Benchmark erfolgreicher Medienmanager geworden ist. Programmplaner gehören einem aussterbenden Berufsstand an. Ebenso angeblich Kinoschaffende. Denn auch das Kino wird seit Jahren -mal wieder- totgeredet. Und Warner entscheidet sich im Falle der epischen Neuverfilmung von „Dune“ doch lieber zur zeitgleichen Veröffentlichung auf allen nur denkbaren Streaming- & Download-Kanälen.

Episode 057 vom 01.11.2021

Im Betrugsfall Wirecard bleibt der Ex-CEO Markus Braun weiter in Untersuchungshaft und die Schlüsselfigur Jan Marsalek weiter untergetaucht. Alle paar Tage gibt es neue Informationen, sei es zu Hausdurchsuchungen bei ehemaligen Aufsichtsratsmitgliedern oder ominösen Mietzahlungen für eine Luxuswohnung in München. In vielen Redaktionen arbeiten Journalistenkollegen nach wie vor intensiv an der Aufarbeitung von Details und Zusammenhängen. Und die Münchner Staatsanwaltschaft arbeitet weiterhin an der Anklageschrift. Doch trotz aller Anstrengungen bleiben viele Fragen offen, denn die Causa Wirecard hat einige Dimensionen und erstreckt sich über einen langen Zeitraum.

Episode 056 vom 25.10.2021

Was ist Wahrheit, was ist Lüge? Gibt es bei dieser Frage auch Grauzonen oder verschiedene Blickwinkel? Und rechtfertigt ein vermeintlich hehres, großes Ziel bewusste Lügen und Falschbeschuldigungen? Aus rechtlicher Sicht lautet die Antwort wohl eindeutig „nein!“ – im menschlichen Alltag und in der Weltgeschichte der großen Politik sah und sieht das erstaunlich oft anders aus. Vom Beziehungsdrama, gesellschaftlichen Konflikt bis hin zum Krieg – die Mechanismen von Kampagnen, die für sich die eigentlich klaren Leitplanken für Fakten und Wahrheit verschieben, ähneln sich erschreckend. Und auch so mancher Shitstorm auf den sozialen Medien beruft sich im „Eifer des Ereiferungsgefechts“ auf die große Sache.

Episode 055 vom 18.10.2021

Nach jedem „Shitstorm“ fragt man sich, was treibt die eingespielte Erregungsmaschinerie im Netz und woher stammt das Mitteilungsbedürfnis auf Social Media und die Faszination, die auch und gerade bei Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Sport oder Kultur zu beobachten ist, auf einem Kurznachrichtendienst alles und jedes zu kommentieren und dabei permanent in Gefahr zu laufen missverstanden oder instrumentalisiert zu werden. Für die neue Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über den täglichen Dopamin-Rausch, dem wir alle mehr oder weniger verfallen und dem schmalen Grat zwischen dem motivierenden Kick durch Social Media einerseits sowie Shitstorms auf der anderen Seite.

Episode 054 vom 11.10.2021

Evergrande ist bei weitem nicht der einzige chinesische Konzern in finanzieller Schieflage. Aber ähnlich wie 2008 in den USA scheinen insbesondere die Immobilienentwickler und deren Finanziers auf ungebremstes Wachstum und einen anhaltenden Immobilien-Boom gesetzt zu haben. Warum müssen sich jetzt hunderttausende Käufer von Eigentumswohnungen sorgen um die Fertigstellung machen und sind die eigentlichen Probleme noch viel größer? Schlechtere Ratings und damit höhere Zinsen. Ein Absturz an der Börse. Und diese Ankündigungen bestätigen, was man auf den Baustellen Chinas schon länger sehen konnte: Das Immobilien-Business ist ins Stocken geraten und die Wohnungskäufer machen sich wohl zu Recht Sorgen.

Episode 053 vom 04.10.2021

Nein, „BepiColombo“ ist kein Bondgirl, sondern eine ESA-Sonde, die auf dem Weg zum Merkur komplizierte Bahnen zieht und gerade erst wieder ein eindrucksvolles Foto gesendet hat. Nein, es ist kein Gerücht, dass Tom Cruise gerne auf der ISS drehen möchte und dass Russland ihm nun dabei zuvorkommt. Und nein, James Bond 007 hat beim jüngsten Filmabenteuer keine Zeit für All-Abenteuer – es gilt eine sehr irdische Bedrohung der Menschheit zu verhindern. Dabei muss er jedoch erst einmal aus dem Ruhestand auf Jamaika zurückgeholt werden. Und in die Karibik zieht es auch die Deutschen lieber als in das All. Wenn man einer Umfrage glauben darf, dass fast Dreiviertel der Bürger lieber einen ausgedehnten Urlaub unter Palmen machen, als zur ISS zu fliegen.

Episode 052 vom 27.09.2021

Die Weltraum-Reisen der Milliardäre Musk, Branson und Bezos und deren private Raumfahrtunternehmen Space X, Virgin Galactic und Blue Origin haben über 60 Jahre nach dem legendären Wettstreit der USA und der Sowjetunion die benannte Raumfahrt wieder in den Fokus gerückt und die Faszination für die unendliche Sternenwelt neu belebt. Die Menschheit beschäftigt sich schon seit der Steinzeit mit der Astronomie und den Sternen. Da machen Multi-Milliardäre anscheinend keine Ausnahme! Und diese Faszination für die Sterne, Planeten und die große Weite des Weltalls hat viele Ausprägungen: Die wissenschaftliche Seite mit Astronomie, Radioastronomie und seit den 60er-Jahren mit der bemannten Raumfahrt.

Episode 051 vom 20.09.2021

Die Kritik an dem Onlinehandels-Giganten Amazon ist vielfältig. Vor wenigen Tagen konnte der Zuschauer des Investigativ-Formats „Team Wallraff“ auf RTL sehen, wie belastend die Arbeit als Fahrer eines Subunternehmers oder Logistikmitarbeiter sein kann und wie überwacht sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des größten Onlinehändlers der Welt fühlen können. Die Vorwürfe sind nicht wirklich neu und treffen sicherlich auf viele Logistiker und Paketdienste zu. Doch Amazon polarisiert. Das Unternehmen steht einerseits für eine immense Erfolgsgeschichte und war und ist in vielen Aspekten Eisbrecher in Sachen Serviceorientierung. Andererseits verlangt man Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten viel ab.

Episode 050 vom 30.08.2021

Der Begriff „Ghosting“ ist in der Forschung von zwischenmenschlichen Beziehungen im privaten Umfeld etabliert. Viele Menschen leiden darunter, wenn in Freundschaften, Liebes-Beziehungen oder nach dem Dating plötzlich ein Kontakt- und Kommunikationsabbruch erfolgt. Dieses Schweigen und der Umstand, dass Kontaktversuche ins Leere laufen, wird oft noch als viel belastender und quälender empfunden als einen „Korb“ zu bekommen oder eine Beziehung einvernehmlich oder im Streit zu beenden. Das „Ghosting“ wird mittlerweile aber auch als gesellschaftliches Phänomen und Problem erkannt und wird auch immer stärker im Business-Umfeld diskutiert.

Episode 049 vom 23.08.2021

Der seit Jahren angekündigte Abzug des US-Militärs und seiner Verbündeten aus Afghanistan hat zur erwarteten Machtübernahme durch die Taliban geführt. Aber deutlich schneller als von den Politik-Strategen vorhergesagt landesweit, auch in der Hauptstadt Kabul. Die chaotischen Bilder vom Flughafen und den Rettungsaktionen für Ausländer, Diplomaten, Journalisten und bedrohte afghanische Helfer, erinnern an das Ende des Vietnam-Kriegs im Jahr 1973. Der 20-jährige Militäreinsatz in Afghanistan, unter Beteiligung der Bundeswehr, erscheint ebenso gescheitert wie die jüngsten Verhandlungen mit den Taliban in Doha. Es werden Erinnerungen an das Trauma der Sowjetunion in den 80er-Jahren wach.

Episode 048 vom 16.08.2021

Eine digitale Identität ist weit mehr als digitalisierte Verwaltungsprozesse und Behördengänge. Es ist ein immenser Paradigmenwechsel gegenüber der bisherigen Fixierung auf Papierunterlagen. Die Initiative ID2020 hat eine sehr weitreichende Vision über die Ausgestaltung so einer digitalen Identität. Keine Vision, sondern sehr konkret, sind EU-Beschlüsse: Es geht um homogene, eu-weite und diskriminierungsfreie Bürgerservices für einen vollständig digitalen Binnenmarkt. Und um die zeitnahe, europaweite Verheiratung der nationalen Bürgerportale. Das Stichwort dafür lautet „Single Digital Gateway“. Dabei sollen wir schon 2022 in den Genuss kommen. So sieht es das deutsche Onlinezugangsgesetz vor und auch die Fristen aus Brüssel.

Episode 047 vom 09.08.2021

„Corona-Diktatur“ rufen die Impfgegner und projizieren ihren Frust und ihr Misstrauen in immer verwegenere Legenden um die Vaccine. Die Stimmung bei den Querdenker-Demonstrationen wird aggressiver. Dies hat durchaus massiven Einfluss auf die politische Kommunikation und die Handlungsfähigkeit. Denn gerade der Vorwurf eines „Impfzwangs durch die Hintertür“ trifft die Politik an einer empfindlichen Stelle und in ihrer Glaubwürdigkeit. Sehr früh hat man -angesichts einer damaligen Knappheit des Impfstoffs- versichert, dass es keine Benachteiligung von Ungeimpften geben wird. So schnell ändern sich die Rahmenbedingungen.

Episode 046 vom 02.08.2021

Die internationalen Grundlagen für Unternehmensbesteuerungen werden oft als ungerecht empfunden und passen offensichtlich nicht für Digitalkonzerne. Seit Jahren wird daher über eine „Digitalsteuer“ und eine Reform des Steuersystems debattiert. Dabei soll es, vereinfacht formuliert, künftig keine Rolle mehr spielen, in welchem Land ein Unternehmen primär angesiedelt ist. Für die Steuererhebung entscheidend soll vielmehr, in welchem Land ein Konzern welche Marktanteile hat. Denn nicht nur die großen digitalen Player, viele globale Konzerne drücken oder vermeiden die Steuerbelastung, indem Sie Umsätze und Gewinne trennen von Markenrechten und dem Lizenz-Geschäft. Wo die Umsätze erzielt werden, werden nur noch marginale Steuern entrichtet.

Episode 045 vom 26.07.2021

Nach den schlimmen Starkregen- und Hochwasserereignissen nimmt die Debatte um den Zustand des Katastrophen-Schutz in Deutschland, insbesondere einer wirksamen Alarmkette, vehement an Fahrt auf. Nicht zuletzt die frühzeitigen und sehr detaillierten Hinweise der europäischen Flutwarnbehörde EFAS lassen Kritik an vielerorts ausgebliebenen, expliziten Warnungen der lokalen Behörden aufkommen. Und wie schon bei der COVID Pandemie spielt auch wieder das acht Jahre alte, von der Bundesregierung beauftragte, Strategiepapier „Risikoanalyse Bevölkerungsschutz Bund“ eine traurige Rolle als anscheinend unbeachtete Handlungsempfehlung. Doch wie fundiert ist die Kritik am Zustand der deutschen Warnprozesse zum Schutz der Bevölkerung?

Episode 044 vom 19.07.2021

1997 sagte der damalige Arbeitsminister im Kabinett von Helmut Kohl, Norbert Blüm, den mittlerweile ebenso legendären wie falschen Satz „Die Rente ist sicher!“. Besser, er rief den Satz erregt, denn zuvor hatte Rudolf Dressler, Präsidiumsmitglied und Sozialpolitiker der SPD, den Finger in die Wunde gelegt, dass die Rentenversicherung durch verschiedene, nicht sauber gegenfinanzierte, politische Entscheidungen in immer dramatischerer Schieflage sei. Blüms Pläne für ein Reform ginge wieder zu Lasten der künftigen Rentner. Die Bundestagsdebatte ereignete sich 40 Jahre nach der letzten großen Rentenreform 1957, bei der das Kapitaldeckungsverfahren in ein Umlageverfahren geändert worden war.

Episode 043 vom 12.07.2021

Welche Industriepolitik benötigt der Standort Deutschland und wie schaffen wir es Versäumnisse in Infrastruktur und Digitalisierung wieder aufzuholen? Neben hohen Energiekosten werden von den Unternehmen vor allem die Bürokratie und langwierige Genehmigungsprozesse beklagt. Auch die Rolle des Staats wird kontrovers diskutiert. Kann er wirklich eine 180 Grad-Wendung hinlegen und zum agilen Innovationstreiber sowie wertvollem Investor werden – wie die Sozialdemokraten in ihrem Zukunftsprogramm zur Bundestagswahl skizzieren? Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks beginnen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz mit einer Debatten-Reihe über die Politikfelder, die einen großen Reset statt kleinen Nachjustierungen brauchen.

Episode 042 vom 05.07.2021

Der politische Gegner jubiliert, die Grünen reklamieren eine Kampagne und auch der Bundespräsident äußert seine Sorge vor einem schmutzigen Wahlkampf. Annalena Baerbock werden nun auch bei ihrem Buchprojekt „Jetzt“ Vorwürfe gemacht, Zitate und Quellen nicht sauber ausgewiesen zu haben. Man hat den Eindruck, dass Deutschland, statt gespannt die Wahlprogramme der Parteien zu lesen, sich lieber kritisch mit dem schriftstellerischen Schaffen einer Kandidatin befasst und dabei immer neue Munition von einem österreichischen Experten für Lebensläufe, Titel, Plagiate und Ghostwriter erhält? Nach Doktorarbeiten scheinen jetzt schon simple, politische Sachbücher in den Fokus der Plagiatsjäger zu kommen.

Episode 041 vom 28.06.2021

Auch in Griechenland läuft die Tourismussaison mit großen Hoffnungen an und nach dem griechischen Pfingstwochenende begannen weitreichende Lockerungen was die Maskenpflicht im Freien anbelangt. Aktuell hat Griechenland bei etwas über 10 Millionen Einwohnern eine Rate von 45% mit Erstimpfung und stolzen 33,5% mit vollständiger Impfung. Auf einzelnen Inseln sind bereits fast alle der Bewohner doppelt geimpft. Die Griechen haben in der Pandemie teils weitaus strengere Regeln gelebt als wir in Deutschland und die Hygienekonzepte der Hotels sind umfassend. Es wurde zudem bereits letztes Jahr eine digitalisierter Einreiseprozess geschaffen. Urlauber können und sollen sich sicher fühlen.

Episode 040 vom 21.06.2021

Heute feiert der Whistleblower Edward Snowden seinen 38. Geburtstag. Und auch der neue US-Präsident Biden macht wenig Anstalten Snowden eine straffreie Rückkehr in die USA zu ermöglichen. Er ist und bleibt eine Art Staatsfeind und Geheimnisverräter und gehört nach Ansicht mancher der Hardliner am besten nach Guantanamo. Und bis heute hat sich wenig daran geändert, dass das Aufdecken von Fehlverhalten durch Regierung, Behörden und vor allem durch Geheimdienste und Militär keine Disziplin ist, mit der man auf Lob für Zivilcourage hoffen darf. Seit 2013 ist Ed Snowden auf der Flucht und lebt im russischen Exil. Fast zwei Dutzend Länder, darunter Deutschland, haben seine Asylanträge abgelehnt.

Episode 039 vom 14.06.2021

Es ist Sommer 2021, die EM 2020 hat endlich begonnen und schickt sich an -nach 18 Monaten Pandemie- Kummer und Sorgen zu verdrängen und uns wieder Geschmack auf das normale Leben mit Stadion und Fans zu machen. So der Plan der UEFA. Und auch so mancher Politiker dürfte aufatmen. Die Inzidenzzahlen fallen und jetzt ist mindestens bis zum EM-Finale am 11. Juli Ruhe an der Front der Kritiker. Man stelle sich vor, unsere Turniermannschaft kommt ins Finale und „Schland“ wird Europameister... Diese EM ist wie ein Eisbrecher. Der erste Großevent mit Zuschauern, das erste Mal wieder Reisen zu den einzelnen Spielen. Die EM kommt jetzt wie bestellt - als Ventil und auch als eine Art Geschenk an die Menschen.

Episode 038 vom 07.06.2021

Die Inzidenzzahlen sinken, Mutanten haben jetzt vertraute griechische Buchstaben und der Schalter hin zur einer Rückkehr in die Normalität scheint umgelegt - pünktlich zur Urlaubssaison und der bevorstehenden Fußball-EM. Und vorübergehend erinnern nur die noch vielerorts obligatorischen Schnelltests und die in der Pandemie angefutterten Pfunde an Covid 19. Doch wie einfach ist es -bei aller Freude- von heute auf morgen mit Vollgas aus dem „Seuchen“-Modus in den alten „Brot- & Spiele“-Modus, mit Konsum- und Freizeit-Orgien, zurück zu wechseln? Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Frage, wie bereit wir für das neue alte Leben sind.

Episode 037 vom 31.05.2021

Wir haben uns schon scheinbar daran gewohnt, dass wir in Sachen Digitalisierung, Infrastruktur und Internetgeschwindigkeit in Rankings regelmäßig weit hinten landen. Schon lange stehen alle vier Jahre im neuen Koalitionsvertrag diesbezüglich ehrgeizige Ziele, bei der Umsetzung bremsen wir uns aus. Einen ähnlichen „gordischen Knoten“ scheint es bei einem weiteren Wettbewerb zu geben, der jedes Jahr mehr als 200 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher versammelt: Wenn es beim European Song Contest in der Nacht zum Voting kommt, haben wir uns an „Germany - Zero Points“ der Zuschauer und homöopathische Trostpunkte der Länder-Juries gewohnt.

Episode 036 vom 24.05.2021

Immer wieder beeindrucken uns Tiere mit ihrer Anpassungsfähigkeit und Geschicktheit. Sie verfügen meist über ganz bestimmte, herausragende Fähigkeiten – ein besonders scharfes Auge oder ein besonders gutes Gehör. Tiere sind eher Spezialisten, wir Menschen erst einmal Generalisten. Deshalb kann man auch nicht „die Tiere“ allgemein mit „den Menschen“ vergleichen. Immer noch stellen wir Menschen uns aber latent über die Tiere, denen wir meinst im gleichen Atemzug klassische Intelligenz und logisches Denken absprechen und eher -mehr oder weniger- beeindruckende Instinkte zuschreiben. Doch verdienen Tiere nicht mehr Respekt und eine bessere rechtliche Stellung?

Episode 035 vom 17.05.2021

Die schnelle Entwicklung von wirksamen Corona-Wirkstoffen ist mitten in der ansonsten als holprig empfundenen Pandemie-Bekämpfung der Lichtblick und eine Erfolgsgeschichte von forschungslastigen Biotech-Unternehmen wie Biontech, für die wir alle dankbar sind. Und doch gibt es schon sehr lange die Forderung, den Patentschutz für Schlüsselmedikamente einzuschränken, um einen diskriminierungsfreien und bezahlbaren Zugang zu ermöglichen und durch mehr Produktionsstandorte die Versorgungslage auch für ärmere Länder zu verbessern. Eine aktuelle Medico-Petition trägt gar den Slogan „Patente garantieren Gewinne und töten Menschen!“.

Episode 034 vom 10.05.2021

Brauchen wir eine neue Unternehmensform, eine „Gesellschaft für Verantwortungseigentum“? Die Idee ist eine Art Asset Lock. Gewinne kommen alleine dem Unternehmen zugute, aggressive Investoren werden abgewehrt und Unternehmer können auch bei schwieriger Nachfolgeregelung den Weiterbestand ihrer Firma sicherstellen. Kurzum, eine solche Gesellschaft stünde für mehr nachhaltige Wertschöpfung. Gelebte Vorbilder mussten dafür bislang eher komplexe Stiftungs-Konstrukte bemühen. Der Stiftung Verantwortungseigentum ist es zusammen mit einem namhaften Kuratorium gelungen, die Idee rechtzeitig vor der Bundestagswahl aktiv in die politische Debatte einzubringen.

Episode 033 vom 03.05.2021

Mobilität und Klimaschutz sind eng mit der Frage von Energie und Ressourcen verbunden. Die für das Klima dringend notwendige Energiewende ist nicht nur ein langer Prozess mit vielen Herausforderungen und Baustellen, sondern scheint immer wieder ins Stocken zu geraten. Was wäre eigentlich, wenn die Elektrifizierung der Mobilität nicht -infrastrukturell bedingt- im Schneckentempo ablaufen würde? Lobbyisten der Energiewirtschaft warnen vor einer Überlastung der Netze und Blackouts und betonen die Schwierigkeiten, konsequent auf erneuerbare Energien umzustellen. Klimaschützer wiederum beklagen, dass die halbherzigen Maßnahmen dieser Tage die erhofften Auswirkungen in der Zukunft noch weiter hinauszögern.

Episode 032 vom 26.04.2021

Das Auto steht im Mittelpunkt gleich mehrerer Debatten: Es geht um den Klimaschutz und Emissionen, um Antriebstechnologien und Energieressourcen - aber auch um zukunftsweisende Mobilitätskonzepte, die uns helfen, verstopfte Straßen, Staus und mangelnden Parkraum zu bekämpfen. Hat Individualverkehr überhaupt noch Zukunft oder basieren intelligente Konzepte nicht immer auf einer Form des „Sharings“? Und welche Rolle spielen die Bemühungen um das autonome Fahren bei diesen Konzepten? Klar ist nur, dass die Lösung nicht primär in Kaupfprämien für Elektrofahrzeuge liegen kann. Eine Elektrifizierung alleine löst viele unserer Herausforderungen nicht und wird vermutlich wesentlich länger dauern als gehofft.

Episode 031 vom 19.04.2021

Im „Kalten Krieg“ lautete das gängige Narrativ: „Die Russen sind die Bösen!“. Heute, 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion, scheinen wir wieder mittendrin zu sein in einem neuen (hoffentlich nur „kalten“) Krieg. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sieht „Europa konkret und unmittelbar bedroht“. Der neue US-Präsident Biden nennt den russischen Präsidenten Putin gar „einen Mörder“. Die Lage im schwarzen Meer spannt sich an, der Einsatz von US-Kriegsschiffen steht im Raum und Putin bündelt Truppen an der ukrainischen Grenze. Die diplomatischen Beziehungen zu Moskau sind mehr als verkrampft, die erhoffte Entspannung in weiter Ferne. Doch warum haben es Diplomatie und Entspannung heute wieder so schwer?

Episode 030 vom 12.04.2021

Was macht unsere Identität aus? Schon immer sind die Menschen dieser Frage nachgegangen und natürlich steht der Identitätsbegriff auch im Mittelpunkt von Psychologie, Soziologie und Philosophie. Mit einer modernen Gesellschaft und Freiheit wird oft die Möglichkeit verbunden, die ganz eigenen individuellen Identitätsaspekte auszuleben. Kollektivmerkmale haben eine immer geringere Rolle gespielt. Doch derzeit scheint alles anders: Kaum ein gesellschaftlich relevantes Thema, das nicht von identitätspolitischen Aktivistinnen und Aktivisten begleitet wird. Und plötzlich spielen nicht individuelle Skills, sondern Merkmale wie Rasse, Hautfarbe, Religion und Geschlecht eine wiedererstarkte ideologische und gesellschaftliche Rolle. Zumindest in der Debatte.

Episode 029 vom 05.04.2021

Das Osterfest ist weltweit eines der wichtigsten und ältesten religiösen Feste und wird in sehr vielen Ländern mit äußerst facettenreichen Bräuchen gefeiert. Fruchtbarkeitssymbole wie der Hase und das Ei sind über viele Kulturkreise hinweg verbreitet und haben ihre Wurzeln schon wesentlich länger als die christliche oder orthodoxe Bedeutung von Ostern. Das Fest steht mit und jenseits der Religion für Hoffnung und Aufbruch und ist jedes Jahr im Frühling ein schöner Anlass zum Feiern. Für die neueste Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks gehen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz der Geschichte des Osterfests, den internationalen Bräuchen und auch der Kulinarik auf den Grund.

Episode 028 vom 29.03.2021

Der Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey hat kürzlich seinen ersten Tweet für 2,9 Millionen Dollar versteigert. Der Ersteigerer hat dabei in einen sogenannten NFT, einen „Non-Fungible-Token“ investiert, der die Rolle eines Echtheitszertifikats übernimmt. Blockchain und NFT´s wirbeln derzeit auch den Kunstmarkt auf! Sogenannte Krypto-Kunst erzielte zuletzt hohe Auktionserlöse und gilt als angesagter Trend in der Kunst-Szene. Selbst die ehrwürdige Ermitage in Sankt Petersburg hat sich des Themas NFT angenommen. Was hat es damit auf sich und warum werden Millionen Dollar in rein digitale Dateien investiert?

Episode 027 vom 22.03.2021

Containern? Die Verschwendung von Lebensmitteln bzw. der Sinn und Unsinn von Mindesthaltbarkeitsdaten und dem Wegwerfen von eigentlich noch genießbaren Lebensmitteln rückt immer wieder in den Fokus, wenn es um das sogenannte Containern oder Mülltauchen geht. Denn das wird oft nicht von bedürftigen oder hungrigen Menschen praktiziert, sondern von jungen Aktivistinnen und Aktivisten, die gegen die Lebensmittelverschwendung und die unschönen Ausprägungen der globalisierten Lebensmittelwirtschaft protestieren wollen. Alleine in Deutschland werden jährlich mindestens 13 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.

Episode 026 vom 15.03.2021

Das Tierwohl bewegt viele Bürger mehr als je zuvor. Nicht nur Vegetarier und Vegane. Und doch sind wir von einer artgerechten und würdigen Tierhaltung weit entfernt. Das Leben eines Tieres ist teilweise „weniger Wert“ als ein frisches Brot in der Bäckerei kostet. Im Ländervergleich extrem niedrige Discounterpreise für Lebensmittel und Fleischprodukte, die industrielle Erzeugung und Verarbeitung von Tierprodukten und der massenweise Einsatz von Antibiotica sind nur einige der Facetten, die nicht nur zu Lasten der Tiere gehen, sondern auch einer gesunden und ausgewogenen Ernährung im Wege stehen.

Episode 025 vom 08.03.2021

Schon seit Aufkommen der Fotografie und des Films im 19. Jahrhundert waren Retuschen und Bild-Manipulationen Gang und Gebe. Vielleicht vergleichbar mit heutigen Instagram Filtern und der Nachbearbeitung in Photoshop. All das hat dennoch der Kraft der Bilder keinen Abbruch getan! Ein Bild sagt sprichwörtlich „mehr als tausend Worte“ und Bilder und Bewegtbilder haben gesellschaftlich seitdem einen großen Einfluss. Doch welchen Bildern können wir noch vertrauen? Dieser Frage gehen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der neuen Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks nach. Bilder werden nicht mehr nur aufgehübscht und nachbearbeitet, beschnitten und verfremdet, zensiert oder manipuliert – sondern komplett gefälscht.

Episode 024 vom 01.03.2021

Immer wieder stehen wir in Statistiken im Mittel- oder Schlussfeld der Länder die konsequent auf Digitalisierung in der Verwaltung setzen – aber auch in der Corona-Pandemiebekämpfung. Schnell wird über ein etabliertes, verlässliches Medium wie das gute alte Faxgerät gelacht und dabei übersehen wie weit wir von funktionierenden digitalen Prozessen entfernt sind. Für die neueste Episode der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über den digitalen Impfpass, der – lange verteufelt – nun ganz schnell europaweit kommen soll. Aber im Gegensatz zu Ländern wie Estland verbummeln wir seit weit mehr als 20 Jahren die Bemühungen um eine digitale Patientenakte oder eine intelligente Gesundheitskarte.

Episode 023 vom 22.02.2021

Es ist spannend zu sehen, wie sich der Medienkonsum der Menschen im Lockdown und in Homeofficezeiten entwickelt hat. Erste Studien haben letztes Jahr einen gewaltigen Boom für Streamingdienste ermittelt – aber auch für Konsolenspiele. Und auch für Podcasts. Wobei das natürlich bereits Trend war und durch Corona jetzt verstärkt worden ist. Interessant ist dabei ja auch die Frage der Wechselwirkung und wie das begehrte non-linare Medienangebot die Menschen verändert. Weiterhin gilt: Serien sind auch und gerade bei Netflix & Prime die Goldwährung der Unterhaltung. Und deren dramaturgische Spielregeln scheinen wir auch längst im Alltag übernommen zu haben.

Episode 022 vom 15.02.2021

Alaaf und Helau am Rosenmontag! Der Straßen-Karneval fällt dieses Jahr ja leider pandemiebedingt weitgehend aus. Über 7.000 Kilometer entfernt, im Reich der Mitte, ist man dagegen relativ sorgenfrei und mit großen Erwartungen in das Jahr des Büffels gestartet. Nach dem Jahr der Ratte stehen die Zeichen nun dank der Büffel auf Zuverlässigkeit sowie Bescheidenheit und versprechen wirtschaftlich gute Zeiten. Währenddessen laufen langfristige Strategiepläne wie „Made in China 2025“ und „China 2049“ überwiegend planmäßig und mit den erwarteten Erfolgen. Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest überraschte dann die Nachricht, dass die traditionsreiche Steigenberger Hotelkette nun chinesische Eigentümer hat.

Episode 021 vom 08.02.2021

Zu den Beratern der Bundesregierung in der Corona-Krise gehört auch der Deutsche Ethikrat, der seit 2008 als Dialogforum und Beratungsgremium fungiert und nun eine Empfehlung zur diskutierten Frage angeblich bevorstehende Vergünstigungen für geimpfte Bürger veröffentlicht hat. Angesichts des schleppenden Impfstart gibt es in der Bevölkerung derzeit wenig Sympathien für vermeintlich Privilegien für bereits Geimpfte haben. Dabei geht es rechtlich gesehen eher um die Frage, ob für Geimpfte die bislang notwendigen Einschränkungen wieder teilweise aufgehoben werden - und nicht um neue Sonderrechte. Und es geht in der Privatwirtschaft um die weitreichende Vertragsfreiheit.

Episode 020 vom 01.02.2021

Die von vielen Amateuranlegern genutzte Trading-Plattform und App Robinhood und deren CEO Vladimir Tenev stehen derzeit massiv in der Kritik. Denn Robinhood steht im Mittelpunkt der Kursachterbahnfahrten bei Unternehmen wie Gamestop oder AMC und beim Kampf eines Anlegerschwarms gegen die großen Hedgefonds mit ihren Shortselling-Strategien. Siegt der Schwarm der kleinen Fische diesmal gegen die großen Haie? Für die neueste Episode von Turtlezone Tiny Talks beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Ereignisse, die mit dem Forum Wallstreetbets auf dem Portal Reddit begonnen haben.

Episode 019 vom 25.01.2021

Das Superwahljahr 2021 ist eingeläutet, aber sowohl bei den anstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz als auch bei der Bundestagswahl im Herbst lautet das Mindestalter für die aktive Wahlberechtigung 18 Jahre. Vor über 50 Jahre wurde das Wahlrecht diesbezüglich letztmals auf Bundesebene angepasst und damals die Altershürde von 21 auf 18 Jahren gesenkt. Auf Initiative von Willy Brandt. Heute gibt es zwar in einigen Ländern das Kommunalwahlrecht ab 16, in wenigen Stadtstaaten und Ländern auch bei Landtagswahlen – aber trotz positiver Stimmen aus großen Teilen von SPD, LINKE und Grünen, wird die Frage einer größeren Wahlrechtsreform zwar immer wieder diskutiert, die Debatte jedoch nicht mit Elan betrieben.

Episode 018 vom 18.01.2021

Seit vielen Monaten ist der gesamte Kulturbetrieb zum Erliegen gekommen. Keine Konzerte, kein Theater, keine Museen. Kultur ist vielseitig und jeder Mensch hat seinen persönlichen Mix an kulturellen Freuden, die nun fehlen. Neben den katastrophalen wirtschaftlichen Folgen für eine Branche mit Millionen Kreativen, Künstlern und Dienstleistern ist es ein enormer Verlust an Lebensqualität. Diesen Verzicht an Erlebnissen für die Sinne, für die Kreativität und den Intellekt, können das Fernsehen und Netflix nicht kompensieren. Für die neue Episode von Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz daher die Frage: „Wie wenig Kultur halten wir aus?“

Episode 017 vom 11.01.2021

Egal was die Politik macht, es wird immer Kritiker geben. Zu streng oder zu lasch, zu sehr föderaler Flickenteppich oder zu undifferenzierte Maßnahmen. Die Kritik an der Corona-Politik und der Impfstrategie der Bundesregierung und der Bundesländer und ihrer Ministerpräsidenten wird mittlerweile auch medial lauter. Aber nach fast einem Jahr im Kampf gegen die Pandemie, spürt man auch eine Ermüdung über die tägliche Corona-Debatte und eine Gefahr, dass auch konstruktive Kritik mittlerweile unangenehm aufstößt. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz debattieren die Frage, wieviel Kritik die Demokratie verträgt oder ob wir nur noch ein Volk der Nörgler sind, denen man es nicht recht machen kann?

Episode 016 vom 04.01.2021

Im Dezember überraschten die CDU-Abgeordneten Andreas Jung und Christian Haase mit ihrem Positionspapier „Pakt für lebendige Innenstädte“, das für einiges Kopfschütteln sorgte – aber auch Zustimmung aus Kreisen der SPD und der Städte und Kommunen erhielt. Die damit ausgelöste Debatte fand medial dann eher unter der Headline „Paketabgabe für Onlineversender soll den lokalen Einzelhandel retten“ statt und findet im neuen Jahr weiter Auftrieb. In der aktuellen Episode der Turtlezone Tiny Talks gehen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz dem Vorschlag und den seit Jahren zu beobachtenden Problemen des Einzelhandels auf den Grund.

Werbung

Episode 015 vom 21.12.2020

Die politische und gesellschaftliche Debatte der letzten Wochen hat sich immer wieder um die Frage gedreht, wie man den Menschen trotz aller Einschränkungen ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen kann. Alle Regeln und Verordnungen wurden immer wieder daran gemessen, welche Auswirkungen sie auf die Weihnachtstage der Bürger haben. Ein ziemlicher Fokus auf ein religiöses Fest in einer Gesellschaft, die weit davon entfernt ist mehrheitlich und einheitlich gläubig zu sein. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz debattieren für die Episode 15 der Turtlezone Tiny Talks daher die Frage: „Wie heilig ist Weihnachten?“

Episode 014 vom 14.12.2020

In der 14. Episode der Turtlezone Tiny Talks steht der größte deutsche Wirtschaftskrimi der letzten Jahrzehnte im Mittelpunkt. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz debattieren, wie die Causa Wirecard trotz strenger Governance- und Compliance-Regeln bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft überhaupt möglich war. Und welche Rolle spielte Jan Marsalek? War er der betrügerische Mastermind mit ominösen Geheimdienstkontakten und obskuren Geschäftsfreunden zulasten von Wirecard und seinen Aktionären oder eher einer der Frontmänner eines seit Jahren konsequent auf Betrug ausgelegten Geschäftsmodells?

Episode 013 vom 07.12.2020

In Sachen Digitalisierung-Bemühungen sorgen die föderalen Strukturen und Verantwortlichkeiten für eine Vielzahl von Apps und wenig Integration. Von digitalen Bürgerdiensten bis hin zur Katastrophen-Warn-Apps gibt es kein zentrales Werkzeug mit hoher Funktionalität für die alltägliche Nutzung. Und auch die puristische Corona Warn-App ist weder Teil einer Bürger-App noch integriert in die Portale, die jeder von uns tagtäglich nutzt. Wäre es eine kühne Idee gewesen, die Features in den DB Navigator oder die Lufthansa App einzubauen? International lassen sich für diesen Ansatz einige Erfolgsbeispiele finden.

Episode 012 vom 30.11.2020

Für die neueste Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die aktuelle Impfstoff-Strategie rund um den Corona-Virus. Wird es gelingen, eine faire, weltweite Verteilung sicherzustellen oder erleben wie einen „Virus der Ungleichheit“? Und was bedeuten nationale Egoismen im Rahmen einer globalen Pandemie? Nicht als Wunderwaffe sollte der Impfstoff verstanden werden, sondern eher als eine von mehreren strategischen Säulen in Kampf gegen Covid 19. Sonst könnte sich bewahrheiten, dass die Aussicht auf baldige Impfung die Menschen wieder unvorsichtiger macht.

Episode 011 vom 23.11.2020

In der Podcast-Episode 11 der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die sogenannte „Cancel Culture“, die mittlerweile zum beliebten Instrument von Aktivisten und Interessensvertretern geworden ist und doch nicht neu ist. Neu ist aber die Sprengwirkung und rasante Verbreitung der Forderungen im Schlepptau von Shitstorms und Kampagnen auf den Sozialen Netzen. Die Frage stellt sich: „Ist Kritik denn heute nicht mehr genug?“ Sind Boykotte, Aussperrungen, Delistings und Löschaktionen die richtige Art der Debatte? Muss man nicht zum Beispiel bei Künstlern zwischen der in die Kritik geratenen Person und ihrem davon unabhängigen künstlerischen Werk unterscheiden?

Episode 010 vom 16.11.2020

Israel gilt als "Startup-Nation" und inspiriert mit einer mutigen, lebendigen und international erfolgreichen Startup-Szene. Dieser Spirit ist auch Vorbild für die Förderung junger deutscher Unternehmen. Doch was macht Israel anders und wie erklärt sich dieser jahrzehntelange Erfolg eines -vom Binnenmarkt gesehen- vergleichsweise kleinen Landes? Und von welchen fruchtbaren Rahmenbedingungen können wir uns ein Vorbild nehmen? Darüber debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der neuen Episode des Turtlezone Tiny Talks Podcast und teilen auch eigene Erfahrungen und Impressionen aus Israel, aus dem Valley und aus Deutschland.

Episode 009 vom 09.11.2020

Mit enormen Investoren-Geldern arbeiten weltweit zahlreiche Unternehmen an der Forschung zum Homo Sapiens 2.0 - insbesondere in der Neurotechnologie und an Brain-Machine-Interfaces. Eines der Unternehmen gehört Elon Musk, der sich durchaus auch über ethische Aspekte Gedanken macht. Dennoch entstehen bereits Verschwörungstheorien, die ihn in eine Reihe mit Gates und Soros stellen und die Neurotechnologie als Teil eines gefährlichen Masterplanes sehen. Aber auch auch ganz ohne "Aluhut" bleibt die Frage: Münden die verschiedenen, kommerziell getriebenen Entwicklungen zu BMIs oder auch zu Gen-Manipulation und DNA-Replikation in ein Horrorszenario oder überwiegt der Vorteil für den Mensch?

Episode 008 vom 02.11.2020

Seit fast 10 Monaten hält die Corona-Pandemie uns in Atem und setzt die Politik, Virologen und das Gesundheitssystem unter Druck. Am heutigen 2. November greift der neuerliche 4-wöchige Lockdown-Light, der als eine Art Wellenbrecher die rapide steigenden Infektionszahlen ausbremsen soll. Doch sind diese neuerlichen Einschränkungen verhältnismäßig? Sind sie zu hart oder kommen sie eigentlich Wochen oder Monate zu spät und sind zu kompromissbeladen? Über den Sommer hinweg haben sich die Ministerpräsidenten im Lockerungswettstreit überboten, während Karl Lauterbach als Panikmacher kritisiert worden ist.

Episode 007 vom 26.10.2020

Nach 4 Jahren Donald Trump scheint es mittlerweile selbstverständlich, dass ein Staatschef bevorzugt über Twitter kommuniziert und das in Spitzenzeiten über 50 mal in 2 Stunden. Aber es ist nicht nur der US-Präsident, der Tweets wie ein Weltmeister veröffentlicht. Auch in Deutschland scheinen Politiker und ihre Mitarbeiter einen großen Druck zu verspüren aus jeder Sitzung oder Diskussion heraus permanente Wasserstands-Meldungen zu verbreiten, statt sich die notwendige Zeit und Chance zu geben, eine Idee fundiert auszuarbeiten und zu Ende zu denken. Gleichzeitig wird den sozialen Medien vorgeworfen mit ihren Filterblasen die politische Meinungsbildung zu beeinflussen.

Episode 006 vom 19.10.2020

Homeoffice? Für viele, gerade Freiberufler, seit langem Alltag – für noch mehr Arbeitnehmer jedoch eine neue Erfahrung in Coronazeiten. Immer mehr internationale Großkonzerne, aber auch namhafte deutsche Unternehmen, feilen an neuen Konzepten, bei denen das Arbeiten aus dem Homeoffice nicht mehr die Ausnahme sondern die Regel sein wird. Und Bundesminister Hubertus Heil möchte zudem einen Anspruch auf das Homeoffice arbeitsrechtlich verankern. Doch ist das wirklich erstrebenswert? Und mit welchen Herausforderungen sehen sich Unternehmen und ihre Mitarbeiter konfrontiert?

Episode 005 vom 12.10.2020

In Rankings zur Internet-Infrastruktur und verfügbaren Bandbreiten oder auch zur Umsetzung von E-Health- und E-Government-Lösungen nimmt Deutschland in Europa gerne regelmäßig einen Platz im Tabellenkeller ein. Schnell wird dann humorvoll an Merkels Gedanken zum „Neuland“ erinnert. Das war 2013. 14 Jahre nachdem Boris Becker mit AOL schon „drin war“. Doch die Infrastruktur-Probleme liegen weit länger zurück. In der neuesten Episode der "Turtlezone Tiny Talks" erinnern sich Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die frühen 80-iger Jahre und die folgenreichen Entscheidungen des damaligen Bundesministers Schwarz-Schilling pro Kupfer – und gegen Glasfaser.

Episode 004 vom 05.10.2020

Der Begriff „Fake-News“ hat sich mittlerweile ja schon feste im Sprachgebrauch verankert und wird nicht nur von Donald Trump immer häufiger genutzt. Seit den Pegida-Demos werden Journalisten offen attackiert. Auch bei den Hygiene- und Querdenken-Demos hört man "Lügenpresse!", "Schämt Euch!" und "Haut ab!" - sobald Pressevertreter und Kamerateams gesehen werden. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz debattieren in der neuen Episode der "Turtlezone Tiny Talks" wo der Hass der Wut- und Hut-Bürger gegen Medien und Journalisten herkommt und ob es wirklich eine Lügenpresse gibt.

Episode 003 vom 28.09.2020

Altwerden wird für die große Mehrheit der Deutschen wirtschaftlich immer unattraktiver. Gleichzeitig werden alle immer älter – und wollen das natürlich auch! Die Gesellschaft altert und will gleichzeitig zumindest geistig „anti-agen“. Die höhere Lebenserwartung zusammen mit einer niedrigen Geburtenrate in den OECD-Staaten führt zu gravierenden gesellschaftlichen Umbrüchen. Für die jungen Menschen ist das neben dem Klimawandel eine weitere unschöne Hypothek für eine unsichere Zukunft. Doch wie sieht es mit dem Generationenvertrag aus? Ist er auch über 60 Jahre nach der letzten großen Rentenreform immer noch eine stabile Basis für unser Rentensystem?

Episode 002 vom 21.09.2020

Turtlezone Tiny Talks Episode 002

Wie geht es mit Fridays for Future weiter?

Am 25. September findet der nächste globale Streiktag für das Klima von Fridays For Future statt. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz debattieren daher in der neuen Episode der Turtlezone Tiny Talks die Frage, ob Fridays for Future noch an die eigene Präsenz vor Corona anknüpfen und weiter den Druck auf Politik und Industrie-Entscheider aufbauen kann?

0:00
0:00

Episode 001 vom 14.09.2020

Turtlezone Tiny Talks Episode 001

Pilot-Episode - Möhren- statt Mohren-Apotheke?

In dieser Pilot-erfahren Sie mehr über die Motivation und das Konzept zu diesem neuen Debatten-Podcast. Und natürlich gibt es in der verbleibenden Zeit schon die erste Kurz-Debatte: Die seit Jahren schwelenden Bemühungen die bundesweit über hundert Mohren-Apotheken, Mohren-Straßen oder -Gasthäuser und -Hotels in Rassismus-Kontext zu setzen und Umbenennungen Anzuregen oder zu erzwingen.

0:00
0:00

Neue Episoden immer Montags. Auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Podcast-Special zum neuen KI-Buch

Turtlezone Tiny Talks - Episode 158

Podcast-Special zum neuen KI-Buch

Episode 158 vom 25.03.2024

0:00
0:00

„30 Minuten ChatGPT“ ist das neue KI-Buch von Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, das auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt worden ist und am 28. März im GABAL Verlag erscheint. Das kompakte Buch vermittelt anschaulich und praxisorientiert das nötige Basiswissen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz. Die Leserinnen und Leser erfahren dabei mehr über die Fähigkeiten und Arbeitsweisen von KI und erhalten souveräne Fertigkeiten, um in idealer Weise mit ChatGPT zu interagieren. Gebert und Schwartz erklären zudem, welche Regulierung jetzt europaweit in Kraft tritt und wie man sich als Business-Anwender die Fähigkeiten der KI risikofrei und rechtskonform zunutze machen kann.

Würfelzucker für die Kunst?

Turtlezone Tiny Talks Episode 157

Würfelzucker für die Kunst?

Episode 157 vom 11.03.2024

0:00
0:00

Happy birthday! Heute vor 205 Jahren wurde Henry Tate in Charley, Lancashire geboren. Er war erfolgreicher Zucker-Unternehmer und zugleich Kunstliebhaber und Mäzen. Und er ist der Erfinder des Zuckerwürfels! 1878, mit 59 Jahren revolutionierte er den Zuckerhandel mit den kleinen, süßen Würfeln. Henry Tate war bekannt für sein soziales Engagement und seine philanthropischen Bemühungen. Er spendete erhebliche Summen an wohltätige Zwecke, darunter Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen. Sein größtes Vermächtnis ist aber sicher die Gründung der Tate Gallery im Jahr 1897, ermöglicht durch seine Schenkung von 65 Gemälden und den finanziellen Mitteln für den Bau des Museums.

Wie geht es mit Fridays for Future weiter?

Turtlezone Tiny Talks Episode 002

Wie geht es mit Fridays for Future weiter?

Episode 002 vom 21.09.2020

0:00
0:00

Am 25. September findet der nächste globale Streiktag für das Klima von Fridays For Future statt. Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie hat die jungen Aktivisten seit Monaten nahezu völlig aus der zuvor erarbeiteten medialen Sichtbarkeit rausgedrängt. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz debattieren daher in der neuen Episode der Turtlezone Tiny Talks die Frage, ob Fridays for Future noch an die eigene Präsenz vor Corona anknüpfen und weiter den Druck auf Politik und Industrie-Entscheider aufbauen kann? Oder ist die Luft raus? Wie schon so oft in den letzten Jahrzehnten, wenn plötzlich Wirtschafts- und Finanzkrisen die Agenda bestimmt haben und der Klimaschutz aus dem Fokus geriet.

Pilot-Episode - Möhren- statt Mohren-Apotheke?

Turtlezone Tiny Talks Episode 001

Pilot-Episode - Möhren- statt Mohren-Apotheke?

Episode 001 vom 14.09.2020

0:00
0:00

Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz laden ab sofort wöchentlich zu den Turtlezone Tiny Talks und einer frischen Zeitgeist-Debatte. In jeweils 20 Minuten -zum Start in die Woche- greifen Gebert und Schwartz aktuelle Debatten aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. In dieser Pilot-Episode lernen Sie Michael Gebert und Oliver Schwartz kennen und erfahren mehr über die Motivation und das Konzept zu diesem neuen Debatten-Podcast. Und natürlich gibt es in der verbleibenden Zeit schon die erste Kurz-Debatte: Die seit Jahren schwelenden Bemühungen die bundesweit über hundert Mohren-Apotheken, Mohren-Straßen oder -Gasthäuser und -Hotels in Rassismus-Kontext zu setzen und Umbenennungen Anzuregen oder zu erzwingen.

INFORMATIONEN

Mediadaten

KONTAKT

Newsletter

Volltextsuche

© 2019-2024 by Turtle-Media. Das gesamte Audio-, Video- und Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt.
Keine unerlaubte Vervielfältigung, Sendung oder Veröffentlichung. Bitte benutzen Sie zum Teilen oder Empfehlen sehr gerne die Social-Media Sharing-Buttons auf dieser Website.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf "Ablehnen" verhindern Sie die Ausführung aller nicht technisch zwingend notwendiger Cookies. Dies kann zu Fehlfunktionen der Webseite und der Mediathek führen. Im Cookie-Kontrollzentrum können Sie Ihre Einstellungen jederzeit überprüfen, widerrufen oder abändern.

Einstellungen